
Der Software-Riese Microsoft hat die Verwaltung seiner Cloud Infrastruktur an die Deutsche Telekom übergeben, um potentielle Nutzern zukünftig mit dem Verweis auf deutsche Gesetze für Datenschutz locken zu können. Microsoft kündigt die Bereitstellung einer neuen Cloud Lösung für Microsoft Azure, Microsoft Dynamics CRM Online und Office 365 speziell für deutsche Kunden an.
Microsoft macht die Deutsche Telekom zum Treuhänder für ihr Cloud Angebot in Deutschland
Die Devise „Safety first“ ist für vieler Unternehmen in Deutschland beim Einsatz von IT Lösungen sehr wichtg. Das geht ein wenig zulasten von Cloud Services von US-Software-Riese Microsoft, die sich in Deutschland nicht so schnell verbreiten wie in anderen Ländern weltweit. Hinzu kommt der strenge deutsche Datenschutz, die in globalen Rechenzentren eigentlich schon lange verbietet ist.
Telekom, als Langjährige Partner, bieten deutschen Kunden erweitertes Cloud Angebot für mehr Wahlfreiheit und Flexibilität. Der Ausbau der neuen Partnerschaft mit US-Software-Riese Microsoft ist für die Telekom, der nächste Schritt mit Cloud Services für Konzerne und Mittelstand zu wachsen.
Die Kundendaten werden von T-Systems kontrolliert und US-Software-Riese Microsoft hat keinen Zugriff auf die Daten
Kunden von Microsofts Cloud Diensten können ihre Daten bald in Magdeburg und Frankfurt am Main speichern. Die Hardware in Frankfurt und Magdeburg gehört Microsoft, weil der Konzern weltweit die gleiche Architektur und die gleiche Technologie für seine Cloud-Dienste verwendet, damit überall die gleichen Servicezusagen sicherstellen kann. Betrieben werden sie von T-Systems, eine Tochterfirma der Deutsche Telekom. Der neue deutsche Partner, T-Systems, ist außerdem der Datentreuhänder, also kontrolliert und überwacht somit den Zugang zu den Kundendaten. Mit dem Angebot visiert Software-Riese Microsoft vor allem Kunden an, die eigentlich mit sehr privaten Daten umgehen.
Das Ganze soll im zweiten Halbjahr 2016 beginnen. Aber es wird auch teurer. Ungefähr ¼ müssen die Kunden zahlen, um die Dienste von Cloun Infrastruktur mit ausschließlich deutschem Datenhosting zu nutzen.