
Die perfekte Landing Page: Haben Sie ein eigenes E-Book geschrieben. Möchten Sie es benutzen um die Liste Ihrer E-Mails zu vergrößern? Möchten Sie ein Seminar veranstalten? Brauchen Sie dafür möglichst viele Teilnehmer? Was auch immer Sie vorhaben, vielleicht haben Sie sich schon an einer für Ihrer Nutzer angepassten Landing Page versuchen. Eine richtig optimierte Landing Page ist ideal, um das Vertrauen Ihrer Besucher zu gewinnen. Auch die Möglichkeit für einen Abschluss wird steigen, sei es das Abonnieren Ihres Newsletters oder der Kauf Ihrer Produkte.
Wenn es um On-Page-SEO geht, bin ich sicher, dass Sie genug über Meta-Tags und Keyworddichte oft gehört.
Wenn Sie nach einigen praktischen Strategien suchen, die Sie auf Ihrer Website heute anwenden können, dann werden Sie diese Infografik „lieben“.
Es ist eine einfache Checkliste, die von jedem Inhalt, die Sie veröffentlichen, mehr Suchmaschinenverkehr bringt:
1. Verwenden Sie SEO-freundliche URLs
Machen Sie Ihre URLs kurz und süß, aber reich an Keywords. Mit anderen Worten:
Vermeiden Sie hässliche URLs: backlinko.com/p=123
Oder lange URLs: backlinko.com/8/6/16/cat=SEO/on-page-seo-is-so-amazing-omg-its-the-best
2. Beginnen Sie Title mit Schlüsselwort
Titel-Tag ist der wichtigste SEO-Faktor bei der OnPage SEO. Deshalb sollten Sie auch darauf achten, wo im Title sich Ihr Keyword befindet.
Im Allgemeinen gilt: Je näher das Keyword am Anfang des Title-Tags steht, desto besser ist.
3. Füge Bestimmungswörter in den Title ein
Mit Modifikatoren wie “2016”, “best”, “guide” und “review” helfen Ihnen dabei für Long-Tail-Versionen Ihres Hauptkeywords zu ranken.
4. Setzen Sie Ihr Blog-Post-Titel in einem H1-Tag
Das H1-Tag ist der ” Headline Tag “. Die meisten CMS (wie WordPress) setzen Sie automatisch die H1-Tag zu Ihrem Blog-Post-Titel. Falls das der Fall ist, sind Sie gut beraten.
Aber einige Themen überschreiben diese Einstellung. Prüfen Sie Ihren Website-Code, um sicherzustellen, dass Ihr Titel auch wirklich die H1-Liebe bekommt.
5. Blenden Sie mit Multimedia
Purer Text bringt Ihnen nicht weit. Mit Infografiken, Bildern, Statistiken und Videos reduzieren Sie die Absprungrate und erhöhen Sie die Besucherzeit: zwei Benutzerinteraktions-Klassifizierungsfaktoren.