Was ist Dialogmarketing?
Das Dialogmarketing ist eine zielgerichtete Maßnahme zum Anpreisen sowie zum Verkauf im Marketing in Form einer direkten Kommunikation zum Kunden. Im Dialogmarketing greift man vor allem auf schriftliche, elektronische oder telefonische Kontakte von Datenbanken zurück (beispielsweise Kundenlisten oder Firmenverzeichnisse). Potentielle Kunden sind Menschen, welche nach dem Kauf eines Produkts von einem bestimmten Hersteller im Nachgang noch einmal angerufen oder angeschrieben werden, damit weitere oder ähnliche Produkte des Herstellers anzubieten. Die gängigsten Instrumente des Dialogmarketings sind:
- Haushaltsdirektwerbung: Kataloge, Prospekte, Postwurfsendungen
- Werbesendungen
- teiladressierte Werbesendungen
- passives und aktives Telefonmarketing
- Video- oder Displaywerbung
- Email Marketing (Newsletter, E-Mailings)
- MMS- und SMS-Werbung
- Suchmaschinenmarketing
- die eigene Website
- Social Media Plattformen
- Couponing
- Messen
- Radio- oder TV-Spots
- Kundenzeitschriften
Insbesondere das internetgestützte Dialogmarketing hat für viele Unternehmer eine große Bedeutung.
Häufige Kommunikationsmittel: Dialog zwischen Kunde und Unternehmen
Wenn das Unternehmen mit Hilfe des Dialogmarketings neue Kunden für sich gewinnen möchte, geschieht das meist mit den häufigsten Kommunikationsmitteln wie etwa der Befragung am Telefon, einer Werbemail oder dem Werbebrief. Aber auch Fragebögen per E-Mail oder Post zur Produktzufriedenheit bei Bestandskunden ist eine häufig verwendete Form des Dialogs zwischen Kunden und Unternehmen
Was genau ist Direktmarketing?
Als Direktmarketing wird innerhalb der Marktkommunikation des Marketings jede Werbemaßnahme bezeichnet, welche eine direkte Ansprache des möglichen Kunden mit der Aufforderung zur Antwort enthält.
Das Besondere am Direktmarketing ist es, dass ein Unternehmen eine interaktive Beziehung zu einer bestimmten Zielgruppe anstrebt und den Austausch von Zielpersonen wünscht. Beim Direktmarketing ist es völlig unerheblich ob die Zielpersonen unpersönlich oder persönlich angesprochen werden. Palette der möglichen Direktmarketing-Medien wird auch nicht durch die sogenannten Massenmedien wie z. B. Zeitschriften oder Fernsehenbegrenzt. Am Wichtigste ist es , dass eine individuelle Reaktion möglich ist, welche den einzelnen Aktivitäten im Marketing zugeordnet werden kann.
Die Direktmarketing Aktivitäten sollen es somit ermöglichen, jeden einzelnen Kunden zu identifizieren und einen unmittelbaren Kontakt mit ihm herstellen zu können.
Das Direktmarketing lässt sich in 3 Teilbereiche gliedern:
Direct Response Marketing – Ein weiterer Bereich ist das Direct Response Marketing. Hierbei werden die Instrumente der Direktwerbung aufgewertet, wo durch eine Antwort des Kunden ermöglicht wird (z. B. durch Beilagen, Coupons, Bestellkarten, Mailings oder Rückrufaktionen). In weiteren Schritten kann somit die Kundenbeziehung verfestigt werden.
Direktwerbung – Direktwerbung beinhaltet die mediale Ansprache (z. B. E-Mails, Prospekte, Werbebriefe), welche direkt zugestellt werden, zum Beispiel ausgewählt nach Region.
Database Marketing – Den dritten Teilbereich stellt das Database Marketing dar: Database Marketing bezeichnet Maßnahmen, welche zu der der Pflege und zum Aufbau von Kundendatenbanken notwendig sind, um folgende personalisierte Ansprachen vorzubereiten.